BeAxi Question Types
Um fortschrittliche Prüfungs-Inhalte zu generieren unterstützt Sie BeAxi mit 20 Fragetypen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der zur Zeit unterstützen Fragetypen.

Single-Choice mit Textantworten
Single-Choice Frage, welche (mit 5 Antworten) auch als A-Frage bezeichnet wird. Es kann eine Antwort als richtig markiert werden.

Multiple-Choice mit Textantworten
Multiple-Choice-Frage gibt es zwei Spalten mit Buttons. Für jede einzelne Antwort muss entschieden werden, ob diese richtig oder falsch ist.

Long Menu
Dieser Fragetyp ähnelt einer Single-Choice-Frage. Es können viele Antworten hinterlegt werden. Der Kandidat filtert nach Begriffen und wählt einen Begriff aus.

Single-Choice mit Medien-Antworten
Auswahl von Medien als Antwortmöglichkeiten – 1 Antwort ist korrekt. Die Medien werden in einer Miniatur angezeigt.

Multiple-Choice mit Medien-Antworten
Auswahl von Medien als Antwortmöglichkeiten – Jede kann richtig oder falsch sein. Die Medien werden in einer Miniatur angezeigt.

Matrix 1:1
In der Einfachauswahl-Matrix wird die Zusammengehörigkeit mehrerer Begriffe beurteilt. Begriffe auf horizontaler und vertikaler Achse werden zugeordnet.

Matrix n:m
In der Mehrfachauswahl-Matrix wird die Zusammengehörigkeit mehrerer Begriffe beurteilt. Für jedes mögliche Paar muss beurteilt werden, ob eine Zuweisung richtig ist oder nicht.

Bild beschriften (Begriffe auswählen)
Bild mit Markern. Beim Klicken auf den Marker werden mögliche Begriffen angezeigt aus welchen der Kandidat eine Antwort wählt.

Bild beschriften (Begriffe filtern)
Bild mit Markern. Die zu den Markern zugehörigen Begriffe können gefiltert werden. Resultate werden erst nach dem tippen der ersten x Buchstaben angezeigt.

Bild beschriften (Text - freie Begriffswahl)
Bild mit Markern angezeigt. Die zu den Markern passenden Begriffe werden als Freitext hinterlegt werden.

Punkt im Bild markieren
Bei diesem Fragetyp wird in einem Bild ein Punkt markiert. Die richtige Antwort wird anhand einer Fläche definiert, sodass der Punkt nicht exakt getroffen werden muss.

Textantwort
Frage- & Antwortfeld werden untereinander bzw. in separaten Tabs angezeigt. Die Anzahl Wörter oder Buchstaben ist beschränkt und auf dem iPad ersichtlich.

Zeichnung
Antwort wird in Form einer Zeichnung gegeben. Für das anfertigen einer Zeichnung empfiehlt es sich, einen iPad-Stift zu verwenden.

Frage-Sequenz
Sequenz von Fragen, welche für alle Kandidaten in der gleichen Reihenfolge angezeigt werden. Es kann beliebig zwischen diesen Fragen hin und her gewechselt werden.

Frage-Sequenz (optional: blockierend)
Sequenz von Fragen, welche für alle Kandidaten in der gleichen Reihenfolge angezeigt werden. Solange eine Frage nicht beantwortet wurde, sind deren Folgefragen (gleiche Sequenz) blockiert.

Lückentext (Begriffe auswählen)
Dem Kandidaten wird für jede Lücke eine vordefinierte Liste mit Begriffen angezeigt. Dabei passt ein Begriff zu einer Lücke.

Lückentext (Begriffe filtern)
Der Kandidat muss die ersten x Buchstaben der Begriffe in Eingabefelder schreiben, damit eine vordefinierte Liste von Begriffen angezeigt wird.

Lückentext (Text - freie Begriffswahl)
Dem Kandidaten werden Eingabefelder angezeigt, in welchen der Begriff als Freitext hinterlegt werden muss.

Zahlantwort (Feld)
Der Kandidat bekommt ein Eingabefeld angezeigt, in das er eine Zahl als Antwort schreiben muss.

Zahlantwort (Spinner-Element)
Der Kandidat bekommt ein Zahlenfeld angezeigt. Mit einem Spinner-Element kann er für jedes Feld eine Zahl zwischen 0-9 schreiben.